Der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) lädt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens vom 28. bis 29. November 2025 zur Online-Tagung „Spielkulturen“ ein.
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welche Rolle (digitale) Spiele in Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft spielen, und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Forscher*innen, Lehrenden und Interessierten.
Mehr als 50 Vortragende aus verschiedenen Fachrichtungen präsentieren in Micro-Talks, Vorträgen und Roundtables aktuelle Forschungsarbeiten, theoretische Ansätze und methodische Perspektiven. Thematisch reicht das Programm von Spielentwicklung und Serious Games über historische und kulturelle Repräsentationen bis hin zu Rezeption, Vermittlung und politischen Dimensionen des Spielens.
Teilnahme: kostenlos und offen für alle.
Anmeldung: per E-Mail an tagung@akgwds.de (Zoom-Link wird zugesendet).
Begleitend finden mehrere Social Events statt, darunter ein Get-together im Kölner Brauhaus (Anmeldung unter ney.damien@yahoo.de), ein digitales Meet-up auf Gather.town, ein Twitch-Stream mit Copeylius sowie eine gemeinsame Gaming-Nacht.
Wir freuen uns auf zwei Tage intensiven Austauschs, spannender Diskussionen und neuer Perspektiven auf das Medium Spiel!
Ein maschinenlesbares PDF des Tagungsprogramms gibt es zudem hier zum Download.
