Christian Günther und Pia Geißel haben einen Aufsatz im Journal Spiel|Formen veröffentlicht.
In der neuesten Ausgabe veranschaulichen das Vereinsmitglied und seine Kollegin, wie digitale Spiele gezielt in der Hochschullehre eingesetzt werden können. Mithilfe eines eigens entwickelten Lehrkonzepts an der Bergischen Universität Wuppertal verbinden sie geschichtswissenschaftliche Perspektiven mit aktuellen Games wie Kingdom Come: Deliverance und Medieval Dynasty.
Im Zentrum ihres Beitrags steht die Frage, wie das Mittelalter als kulturelle Imagination in digitalen Spielen konstruiert wird und wie diese Darstellungen im Rahmen universitärer Lehre kritisch reflektiert werden können. Mithilfe von Cloud-Gaming ermöglicht ihr Konzept einen praxisnahen, niedrigschwelligen und zukunftsorientierten Zugang zu digitalem Lernen.
Der Beitrag leistet einen wichtigen Impuls für die Digital Humanities, die Projektlehre sowie den Bereich Game-Based Learning und zeigt, wie spielbasierte Lehre zur kritischen Auseinandersetzung mit populären Geschichtsbildern beitragen kann.
Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter:
https://spielformen.net/index.php/journal/issue/view/5/8